Der Bremer D-Landeskader U8/10 für 25/26 ist komplett. 13 Spieler aus fünf Bremer Vereinen konnten sich qualifizieren. Zwei Mädchen sind dabei. Drei Jungen und ein Mädchen kommen aus AK U8.
Bereits am 13.11. fand das erste von sechs Kadertrainings 25/26 unter Landestrainer IM David Lobzhanidze mit vier Jungen und zwei Mädchen statt. Diese hatten sich als 1. und 2. Platzierte der BJEM 2025 vorqualifiziert. Sieben weitere Kandidaten wurden nun nachqualifiziert. Leider konnte das Auswahlturnier U8 aus organisatorischen Gründen nicht vor dem 1. Kader-Training durchgeführt werden. Für die U8 waren noch zwei Plätze zu vergeben. Vier höchstmotivierte U8-Spieler traten an. Es wurde eine drei Runden Schnellschachturnier (20+15) gespielt, wobei zunächst die Anzahl der erzielten Punkte (Sieg = 1, Remis = ½) ausschlaggebend war. Bei Gleichstand war ein Blitz-Stechen laut Ausschreibung geplant.
Sieger des Auswahlturniers wurde ist Kaan Uz (Delmenhorst) mit einer Leistung von 100%.

Kaan war damit bereits vor dem Stechen für den Kader qualifiziert. Die drei weiteren Teilnehmer waren jeweils punktgleich, so dass ein Stechen um den letzten Kaderplatz notwendig wurde. Im folgenden Bild ist die Gruppe während des Turniers in Aktion.

Obwohl es sich um ein Schnellschach Turnier handelte, stand in der Ausschreibung „Notation bis zum 15. Zug“. Wie auf dem Bild zu sehen ist, kamen dem alle nach. Die Partien sind komplett erhalten und können nachgespielt werden. Die Partie-Mitschrift und anschließende Fehleranalyse ist angehenden Kaderspielern grundsätzlich zu empfehlen. Zum Teil zeigen die Partien ansprechende Strategien und Kombinationen, aber auch Einfälle und Reinfälle.
Das folgende Bild zeigt noch mal die gesamte Gruppe bei der Siegerehrung nach dem Stechen. Im 6 Runden Stechen spielte jeder gegen jeden jeweils zwei Blitzpartie (3+2) – einmal Weiß, einmal Schwarz spielte. Den letzten freien Platz im Kader in einem hochspannenden Stechen sichert sich Avarel in der letzten Runde mit 3 Pkt. aus 4, vor Artjom (2/4) und Joris (1/4).

Das D-Kadertraining ist ein Förderprogramm der BSJ für Bremer Nachwuchstalente aus allen Bremer Vereinen, die Schach Turniersport betreiben möchten. Es stehen jeweils 6 Trainingstage (10:00 – ca. 15:30 oder 17:00) pro Saison auf dem Programm. Bei der Kader-Qualifikation orientiert sich die BSJ zwingend an den DWZ-Vorgaben der Leistungssportkommission des DSB.

Landeskader sind im DSB ab 2026 auf die Altersklassen bis U15 beschränkt. Möglicherweise wird es in der Saison 26/27 in Bremen parallel zum U8/U10 D-Kader einen D-Kader U14/15 geben, dem dann die Altersklasse U12 und U14 angehören. Dies ist noch in Planung.
Grundsätzlich können sich Spieler und Spielerinnen aus allen Bremer Schachvereinen für die Saison 26/27 beim Leistungssportreferenten für den Kader bewerben. Voraussetzung ist jedoch eine Qualifikation auf der BJEM 2026 oder eine entsprechende DWZ. Die Kadertrainingsgruppen sind in der Regel nicht größer als 10. Ggf. muss also eine Auswahl z.B. über ein Auswahlturnier erfolgen, wenn sich mehr bewerben, als Plätze vorhanden sind. Bei fragen richten Sie sich gerne an den Leistungssportreferenten der BSJ.
Nach dem 2. Kadertraining am 08.12. wird der gesamte Kader an dieser Stelle vorgestellt.