Featured

Altes Gymnasium und Pulverberg dominieren den Schulschachpokal 2025

Wie jedes Jahr im November fanden am 18.11. und 19.11. wieder der Schulschachpokal für Niedersachsen und Bremen in der Hermann-Böse-Schule. Anders als in den letzten Jahren stellte Niedersachsen mit 10 Teams dieses Mal sogar die Mehrheit, was aber besonders an der Lise-Meitner-Schule aus Stuhr lag, die drei Mannschaften gemeldet hatte und –weil es eine ungerade Teilnehmerzahl gab- zusammen mit Roland zu Bremen noch eine vierte Mannschaft stellte. Besonders hervorzuheben war dabei ihre Mannschaft, die nur mit Mädchen besetzt war und die die ganze Zeit im oberen Drittel mitspielte. Da war der kurzfristig eingeführte Mädchenpokal mehr als berechtigt.

Gesamtsieger wurde aber das Alte Gymnasium, dass alle Runden für sich entscheiden konnte und bereits eine Runde vor Schluss als Sieger feststand. Zweiter wurde das Otto-Hahn-Gymnasium aus Springe mit der weitesten Anreise vor dem Veranstalter, dem Hermann-Böse-Gymnasium. Der Preis der besten Oberschulmannschaft (und damit eingeschlossen auch Haupt-und Realschule und Gesamtschulen) ging an die Oberschule Beverstedt, die einen sehr guten 5. Platz erreichte. Alle Teams bekamen neben einem Pokal auch noch Gold-, Silber- oder Bronzemedaillen und auch für alle anderen gab es wieder Urkunden mit den Namen aller Teilnehmer und Teilnehmerinnen.

Mannschafts-Rangliste: Stand nach der 7. Runde  Sek.-1-Schulen

 

Rang

MNr

Mannschaft

S

R

V

Man.Pkt.

Brt.Pkt

Buchh

1

5

Altes Gymnasium

7

0

0

14 - 0

46.0

50.0

2

7

Otto-Hahn-Gymnasium Springe

5

1

1

11 - 3

39.0

58.0

3

2

Hermann-Böse Gymnasium

4

2

1

10 - 4

35.0

62.0

4

1

Domgymnasium Verden

4

1

2

9 - 5

34.5

48.0

5

9

OS Beverstedt

4

0

3

8 - 6

32.0

41.0

6

11

Lise-Meitner-Oberschule Mädchen

3

2

2

8 - 6

30.0

53.0

7

4

Lise-Meitner- Oberschule 1

4

0

3

8 - 6

29.0

60.0

8

6

Gymnasium Vegesack

3

1

3

7 - 7

30.5

50.0

9

13

Oberschule Roland zu Bremen

3

1

3

7 - 7

26.5

64.0

10

8

Gymnasium Lilienthal

3

0

4

6 - 8

27.5

49.0

11

14

Oberschule Waller Ring

3

0

4

6 - 8

26.5

44.0

12

16

Lise-Meitner OS4+Roland zu Brem

3

0

4

6 - 8

17.0

44.0

13

10

Lise-Meitner- Oberschule 2

2

0

5

4 - 10

20.5

44.0

14

15

Oberschule Lehmhorster Straße

2

0

5

4 - 10

18.5

35.0

15

3

Gymnasium Loxstedt

1

0

6

2 - 12

20.0

38.0

16

12

Haupt-und Realschule Loxstedt

1

0

6

2 - 12

15.5

44.0

                   

Leider war der Zuspruch zum Grundschulpokal in diesem Jahr ungewöhnlich klein. Hatten sich schon bei der Anmeldung nur zehn Teams gemeldet, fielen mit der Karl-Marx-Schule aus Bremerhaven einen Tag vor dem Turnier noch zwei Mannschaft wegen einer Erkältungswelle an der Schule aus.

So gab es für den Bremer Meister, die Grundschule Am Pulverberg, dieses Mal keine Konkurrenz. Sie gewannen nicht nur alle Runden, sondern holten von maximal möglichen 56 Brettpunkten 55! Da konnte auch die zweite Mannschaft der Schule nicht mithalten, die aber immerhin alle anderen Kämpfe für sich gestalten konnte und die überzeugender Zweiter wurde. Spannung gab es nur um den dritten Platz, den die 3. Mannschaft vom Pulverberg mit einem halben Brettpunkt Vorsprung gegenüber der Karl-Lerbs-Straße für sich entscheiden konnte. Das brachte bis zuletzt Spannung, doch in der letzten Runden setzten sich beide jeweils mit 6:2 gegen ihre Gegner durch, sodass die Karl-Lerbs-Straße den halben Punkt nicht mehr gut machen konnte.

Mannschafts-Rangliste: Stand nach der 7. Runde  Grundschulpokal

Rang

MNr

Mannschaft

S

R

V

Man.Pkt.

Brt.Pkt

Buchh

1

1

Am Pulverberg 1

7

0

0

14 - 0

55.0

42.0

2

5

Am Pulverberg 2

6

0

1

12 - 2

40.5

44.0

3

9

Am Pulverberg 3

4

1

2

9 - 5

32.5

47.0

4

3

Karl-Lerbs-Straße

4

1

2

9 - 5

32.0

47.0

5

4

Burgdamm 1

3

0

4

6 - 8

23.0

50.0

6

6

Mahndorf

2

0

5

4 - 10

18.5

52.0

7

10

Burgdamm 2

1

0

6

2 - 12

10.0

54.0

8

7

Am Mönchshof

0

0

7

0 - 14

12.5

56.0

Allen siegreichen Mannschaften gratuliert die Niedersächsische und Bremer Schachjugend noch einmal ganz herzlich. ich hoffe, dass es auch allen anderen Mannschaften Spaß gemacht hat. Nächstes Jahr gibt es einen neuen Anlauf! Zum Schluss möchte ich noch dem Hermann-Böse-Gymnasium danken, die den Veranstaltungsort gestellt haben. Leider weiß ich noch nicht, wie wir dieses Turnier im nächsten Jahr dort ausrichten sollen. Durch die zentrale Lage in der Nähe des Hauptbahnhofs liegt die Schule eigentlich ideal für alle Mannschaften. Da aber praktisch keine Möglichkeit mehr besteht, das Spielmaterial anzuliefern und abzuholen und mein Fahrzeug schulnah zu parken, weiß ich nicht, wie ich die Organisation noch durchführen soll. Schade.

Joachim Kropp
Schulschachreferent Bremen