Landesmannschaftsmeisterschaften U10
- Details
- Erstellt: 17. September 2018
- Zuletzt aktualisiert: 17. September 2018
- Geschrieben von Dennis Webner
- Zugriffe: 755
nach Informationen von Ulrike Schlüter
Nach den Norddeutschen Titelkämpfen in Magdeburg und Berlin von der U12 bis zur U16 fanden jetzt in Rotenburg die Niedersächsischen Meisterschaften für U10-Mannschaften statt, an der auch Teams aus dem Landesverband Bremen teilnehmen durften. Leider war mit dem Delmenhorster SK nur eine einzige Mannschaft am Start. Die Delmenhorster mit Nikita Hubert (3,5/7), Joel Feldman (2,5/7), Jamie Huslage (5/7) und Lew Kammerer (2/7) schlugen sich ordentlich und belegten unter 15 Mannschaften den guten 7. Platz (4 Siege, 3 Niederlagen). Es gewann das SZ Bemerode vor dem SK Lehrte und dem SC Turm Lüneburg.
Unter der Leitung von Jan Krensing verlief das Turnier in angenehmer Atmosphäre und sowohl die Spielbedingungen als auch Unterbringung und Verpflegung in der Jugendherberge waren sehr gut.
Dieses Turnier kann man wirklich nur empfehlen, umso bedauerlicher, dass nicht mehr Teams aus Bremen am Start waren. Wer sich für 2019 den Termin schon einmal vormerken möchte: das Turnier findet wieder in Rotenburg statt vom 31.08.-02.09.2019.
Norddeutsche Vereinsmeisterschaften 2018
- Details
- Erstellt: 06. September 2018
- Zuletzt aktualisiert: 09. September 2018
- Geschrieben von Dennis Webner
- Zugriffe: 744
Am heutigen Sonntag gingen in der sachsen-anhaltinischen Landeshauptstadt Magdeburg die Norddeutschen Vereinsmeisterschaften in den Altersklassen U12 und U14 zu Ende. Werfen wir einen Blick auf das Abschneiden der Bremer Teilnehmer:
Collin Colbow EU-Meister in der U14
- Details
- Erstellt: 11. August 2018
- Zuletzt aktualisiert: 13. August 2018
- Geschrieben von Dennis Webner
- Zugriffe: 708
Einen sensationellen Erfolg feierte kürzlich das Bremer Nachwuchstalent Collin Colbow, zu dem die Bremer Schachjugend ganz herzlich gratuliert. Vielen Dank auch an Werder-Trainer Matthias Krallmann, der uns den nachfolgenden Bericht zukommen lassen hat:
Werderaner gewinnt Goldmedaille in Österreich
Endstand der Jugendserie
- Details
- Erstellt: 30. Juni 2018
- Zuletzt aktualisiert: 30. Juni 2018
- Geschrieben von Dennis Webner
- Zugriffe: 1006
Der Beginn der Sommerferien markiert gleichzeitig das Ende der Saison 2017/18. Gelegenheit für uns, einmal auf die Gesamtwertung der Jugendserie zu blicken, wo die Meister und Platzierten nun feststehen.
Alle Bremer Spieler, die im Laufe der Saison an mindestens vier Turnieren teilgenommen haben, werden in der Gesamtwertung geführt. Die besten jeder Altersklasse werden beim ersten Turnier der kommenden Saison mit Pokalen prämiert. Dieses wird am 25. August von der KGS Stuhr-Brinkum in Kooperation mit dem TuS Varrel ausgerichtet.
Endstand Bremer Gesamtwertung Jugendserie 2017/18:
Meister gegen Talente - Endstand 22 : 8 für die Meister
- Details
- Erstellt: 17. Juni 2018
- Zuletzt aktualisiert: 30. Juni 2018
- Geschrieben von Dennis Webner
- Zugriffe: 1480
Die Bremer Schachjugend veranstaltet in Kooperation mit Werder Bremen derzeit ein ganz besonderes Förderturnier.
Fünf "Meisterspieler" fordern fünf der derzeit stärksten Bremer Jugendlichen in einem sechsrundigen Match im Scheveninger System. Ausgerichtet in den Räumlichkeiten in der Hemelinger Straße, wo zeitgleich auch ein IM-Turnier (mit Nikolas Wachinger!) über die Bühne geht, kämpfen Erik Pahl; Kevin Silber, Collin Colbow, Nils-Lennart Heldt und Theis Pahl um Ruhm, Anerkennung und natürlich Elo- und DWZ-Punkte. Die Meister sind der amtierende Bremer Meister Daniel Margraf, IM Pieter Hendrik Hoeksema, FM Gert Timmerman, FM Stephan Buchal und Rolf Hundack.
Am Ende setzt sich die Erfahrung deutlich durch. Beste Punktesammler waren Daniel Margraf und Rolf Hundack mit jeweils 5/6. Doch auch die 4/6 von Kevin Silber sind ein richtig starkes Ergebnis. Die übrigen Jugendspieler mussten sich mit jeweils einem Punkt begnügen. Viel gelernt haben dürften sie trotzdem an diesen beiden Wochenenden, so dass sie in einem Jahr, wenn es hoffentlich ein Rematch geben wird, noch ein paar Punkte mehr erzielen werden. Dazu wird mit Sicherheit auch das Training mit dem lettischen Großmeister Zigurds Lanka beitragen, welches ebenfalls im Rahmen der Veranstaltung stattfand.