Die Bremer und die Niedersächsische Schachjugend laden alle Schulen aus Bremen, Bremerhaven und Niedersachsen zum Niedersächsisch-Bremischen Schulschachpokal ein.
Hermann-Böse-Str. 1–9 direkt am Bremer Hbf (Nordausgang)
(Es gibt nur wenig Parkplätze in der Umgebung, kostenpflichtige Parkplätze auf der Bürgerweide – 3 Euro für 2 Stunden)
Zeitplan:
Persönliche Anmeldung bis 10.00 Uhr
Beginn 10.15 Uhr
Siegerehrung ca. 14.45 Uhr
Teilnehmer*innen:
Berechtigt zur Teilnahme sind alle Grundschulen (Klasse eins bis vier) und Sekundarschulen/Gymnasien (Klasse fünf bis zehn) aus Bremen und Niedersachsen.
Die Mannschaften bestehen aus acht Spielern und Spielerinnen einer Schule. Es kann ein Ersatzspieler*in eingesetzt werden. Bei der Aufstellung gilt es auf folgende Kriterien zu beachten:
· Je zwei Spieler*innen müssen aus den Klassen fünf oder sechs kommen (Nachweis der Schule!).
· Je zwei Spieler*innen müssen aus den Klassen sieben oder acht kommen (Nachweis der Schule)
· Je zwei Spieler*innen müssen aus den Klassen neun oder zehn kommen (Nachweis der Schule).
· Zwei Spieler*innen sind frei wählbar
· Grundschulen können ihre Spieler*innen beliebig aus den Klassen eins bis vier wählen.
Bei Problemen (z.B. keine 5. und 6. Klassen an der Schule) können mit dem Referenten für Schulschach individuelle Lösungen gefunden werden. Prinzipiell gelten obige Kriterien als bindend. Die endgültige Aufstellung muss erst am Turniertag abgegeben werden.
Modus:
7 Runden Schweizer System.
Bedenkzeit:
15 min pro Spieler/pro Partie.
Preise:
Pokale und Medaillen für die drei Erstplatzierten Schulen und die beste Oberschulmannschaft u.ä. (sofern nicht platziert)
Pokale und Medaillen für die drei Erstplatzierten Grundschulen
Anmeldung:
Die Teilnehmerzahl ist auf max. 20 Mannschaften pro Termin beschränkt. Anmeldungen bitte per Email mit Namen und Klassenstufen der Teilnehmer bis zum 11.11.2024 an den Bremer Referenten für Schulschach:
Joachim Kropp, Mailadresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. Für Notfälle (z.B. bei Verspätung): 0160/5462160